ANCAR BEHANDLUNGSEINHEITEN
S1: STABILITÄT, ERGONOMIE UND DESIGN
NEUE DESIGNS UND STIMULIERENDE INNOVATIONEN: SCHÖNHEIT, SCHLICHTHEIT UND LANGLEBIGKEIT.
ANCAR setzt seine Innovationskraft kontinuierlich für die Perfektionierung aller Bereiche der Dentalausstattung ein, ob Ergonomie, Hygiene, Sicherheit oder die Funktionalität der Behandlungseinheiten – all das, damit die Behandlung besonders bequem, sicher und zuverlässig abläuft.
Selbstverständlich aus Aluminium hergestellt.
Elektropneumatische Behandlungseinheit Version Schwebetisch mit Schwingbügeln
Elektropneumatische Behandlungseinheit Version mit hängenden Instrumentenschläuchen
Prophylaxe-/KFOEinheit
Prophylaxe-/KFOEinheit für Rechtsund Linkshänder mit Cart
Patientenstuhl
Patientenstuhl
• Patientenstuhl mit Trendelenburgbewegung und 5 Positionsspeichern (3 Arbeitspositionen, Nullstellung und Spülposition).
• Multifunktionspedal zur Regulierung der Patientenstuhlposition und Instrumentenbetätigung per Hebelbewegung mit Auswahloption für Wasser und Spanbläser.
• Mikromotordrehzahl (M40) regulierbar bis 4000 U / min (selektiv) beziehungsweise 40.000 U/min (global).
• Spraywasserintensität für jedes Instrument getrennt regulierbar.
• Mikromotordrehrichtung und Intensität des Zahnsteinentfernungsgeräts wählbar.
• Automatische An-/Abschaltfunktion der Behandlungsleuchte in Liege- und Spülposition.
• Serienmäßig mit installierter 3-F-Spritze.
• Optionaler Schnellanschlusskit: USB-Anschluss 2.0 + Wasser-/ Luftanschluss + 230 VStromanschluss.
• Elektrisch gesteuerter Mikromotor mit Potentiometer.
• Patientenstuhl absenkbar bis auf 400 mm zur Erleichterung von Behandlungen am Oberkiefer.
• Einstellbare Gelenkkopfstütze für Kinder und Erwachsene.
• Patientenstuhlregulierung per Fußschalter oder Tastatur (Arzt und Assistenz).
• Ergonomisch geformtes, intuitiv bedienbares “Easy Touch” Display, inklusive Anzeige der Drehrichtung des Mikromotors.
• Federarm der Instrumentenablage mit mechanischem Ausgleichs- und pneumatischem Bremssystem.
• Zusätzliche Ablage für kleinere Instrumente.
• Speifontäne mit einem Schwenkbereich von 70º für das bequemere Arbeiten mit Assistenz.
• Ergonomische Kopfstütze auf gleicher Höhe mit der Rückenlehne (optional).
• Schmale Rückenlehne (optional).
• ALUMINIUM CORE: Rahmenkonstruktion von Wassereinheit Patientenstuhl und Fußschalter in Leichtbauweise aus korrosionbeständiger Aluminiumlegierung.
• Abdeckungen der Spüleinheit aus ABS und Zierblenden der Anschlussbox aus hoch widerstandsfähigem und formstabilem Spezial-Polyurethan (Baydur®).
• Speischale aus Porzellan mit großem Fassungsvermögen.
• Polsterbezug “Standard” und “Soft Plus” aus hochwertigem, hygienischem Material, feuerhemmend, luft- und wasserdampfdurchlässig, hoch elastisch und mit angenehmen Hautgefühl.
• Am zweiten Assistenzelement sowie an der Rückenlehne und am Patientenstuhlsockel.
• An der Steuerungstastatur.
• An den optionalen Instrumenten (Turbine, Mikromotor und Zahnsteinentfernungsgerät) über den Fußschalter.
• Konzipiert unter Einhaltung der E U-Richtlinie 93/42/ CEE für medizinische Produkte. Konstruktion und Ausführung in Einklang mit den Normen für Dentalprodukte EN 1640 / IS O 7494. Sicherheit gemäß IE C-Standards. HYGIENE
• Instrumentenhalter aus thermodesinfizierbarem Silikon.
• Abnehmbare und thermodesinfizierbare Absaugschläuche.
• Leicht zu reinigender Saugfilter.
• Ölabscheider für die Schmiermittel der rotierenden Instrumente.
• Weniger Fugen und Kanten für eine einfachere Reinigung.
• WE K-System zur effektiven Verhinderung von Biofilm in allen Wasser führenden Leitungen.
• H1-System zur Desinfektion der Absaugschläuche.
• Abnehmbare und bei 135º C thermodesinfizierbare Speischale.